Saturday 9 February 2019

Helvetischer Konsens - Wikipedia




Der Helvetic Consensus (lateinisch: Formula consensus ecclesiarum Helveticarum ) ist ein Schweizer Reformiertes Symbol, das 1675 zur Verteidigung gegen Lehren an der französischen Akademie von Saumur, insbesondere Amyraldismus, entworfen wurde.





Die Definition der Doktrinen Wahl und Repression durch die Dortmersynode (1618–1619) löste eine Reaktion in Frankreich aus, wo die Protestanten in der Nähe der Katholiken lebten. Moise Amyraut, Professor in Saumur, lehrte, dass die Versöhnung Jesu hypothetisch universell und nicht besonders und endgültig sei. Sein Kollege Louis Cappel bestritt die verbale Inspiration des hebräischen Textes des Alten Testaments, und Josué de la Place wies die sofortige Anrechnung von Adams Sünde als willkürlich und ungerecht ab.

Die berühmte und blühende Schule von Saumur wurde mit zunehmendem Misstrauen als Sitz der Heterokratie angesehen, vor allem von den Schweizer, die die Gewohnheit hatten, Schüler dorthin zu schicken. Der erste Impuls, die neue Lehre anzugreifen, kam aus Genf, dem Sitz des historischen Calvinismus. 1635 schrieb Friedrich Spanheim gegen Amyraut, den der Pariser Klerus zu verteidigen versuchte. Im Laufe der Zeit gewann der Amyraldismus in Genf an Boden. Im Jahr 1649 wurde Alexander Morus, der Nachfolger von Spanheim, aber der Mitgliedschaft in der liberalen Partei verdächtigt, von den Richtern von Genf gezwungen, eine Serie von Artikeln in Form von Thesen und Antithesen, dem ersten Keim des Konsenses der Formel, zu unterschreiben. Sein Platz wurde von Philippe Mestrezat und später von Louis Tronchin (de) eingenommen, die beide in Richtung der liberalen Tendenz Frankreichs neigten, während Francis Turretin das traditionelle System verteidigte. Mestrezat veranlaßte den Rat von Genf, in dem Artikel über die Wahlen einen gemäßigten Standpunkt einzunehmen, aber die anderen Kantone der Schweiz wandten sich gegen diese neue Tendenz und drohten, ihre Schüler nicht mehr nach Genf zu schicken.

Der Rat von Genf legte von allen Kandidaten die Unterzeichnung der älteren Artikel vor und forderte sie unerbittlich. Die konservativen Elemente waren jedoch nicht zufrieden, und es kam ihnen der Gedanke, die weitere Verbreitung derartiger Neuerungen zu stoppen, indem sie für alle Lehrer und Prediger eine verbindliche Formel festlegen. Nach ausführlichen Diskussionen zwischen Lucas Gernler von Basel, Hummel von Bern, Ott von Schaffhausen, Johann Heinrich Heidegger von Zürich und anderen wurde der Letztgenannte mit der Erstellung der Formel beauftragt. Anfang 1675 wurde Heideggers lateinischem Entwurf den Zürcher Ministern mitgeteilt; und im Laufe des Jahres wurde es sehr allgemein angenommen, und fast überall wurde es als Anhang und Darstellung des Helvetischen Bekenntnisses hinzugefügt.


Inhalt [ edit ]


Der Konsens besteht aus einem Vorwort und fünfundzwanzig Kanons und legt eindeutig den Unterschied zwischen dem strengen Calvinismus und der Schule von Saumur fest.


  • Die Canons i – iii behandeln die göttliche Inspiration und die Bewahrung der Schriften.

  • Die Canons iv-vi beziehen sich auf Wahl und Vorbestimmung.

  • Canons vii – ix versuchen zu zeigen, dass der Mensch ursprünglich heilig geschaffen wurde, und Dieser Gehorsam gegenüber dem Gesetz hätte ihn zum ewigen Leben geführt.

  • Die Canons x – xii lehnen La Place's Doktrin einer mittelbaren Anrechnung der Sünde Adams ab.

  • Canons xiii-xvi behandeln die besondere Bestimmung Christi wie er von Die Ewigkeit wurde zum Oberhaupt, Meister und Erben derer gewählt, die durch ihn gerettet wurden, und so wurde er mit der Zeit zu Vermittler derer, die ihm durch ewige Wahl als seine eigenen zuerkannt wurden.

  • Canons xvii – xx erklären diesen Aufruf zur Wahl hat zu verschiedenen Zeiten auf kleinere und größere Kreise Bezug genommen

  • Die Canons xxi – xxiii definieren die totale Unfähigkeit des Menschen, aus eigener Kraft an das Evangelium zu glauben, als natürlich und nicht nur als moralisch, so dass er glauben könnte, wenn er es nur versuchen würde. 19659009] Canons xxiii – xxv geben an, dass es o gibt Es gibt nur zwei Arten der Rechtfertigung vor Gott und folglich einen zweifachen Bund Gottes, nämlich den Bund der Werke für den Menschen im Zustand der Unschuld und den Bund durch den Gehorsam Christi für den gefallenen Menschen. Der letzte Kanon mahnt, sich an der reinen und einfachen Lehre festzuhalten und vergebliche Gespräche zu vermeiden.

Spätere Geschichte [ edit


Obwohl der helvetische Konsens überall in der reformierten Kirche von St. Petersburg eingeführt wurde Die Schweiz hat ihre Position nicht lange gehalten. Zunächst wurden Umsicht und Toleranz bei der Durchsetzung der Unterzeichnung gezeigt. Sobald jedoch viele französische Prediger nach dem Widerruf des Edikts von Nantes eine Stelle im Waadtstaat suchten, wurde angeordnet, dass alle, die beabsichtigen, zu predigen, den Konsens ohne Vorbehalt unterzeichnen müssen . Eine Ansprache des Großen Kurfürsten von Brandenburg an die reformierten Kantone, in der er angesichts der gefährlichen Position des Protestantismus und der Notwendigkeit einer Vereinigung aller Evangelikalen die Aufhebung der Trennungsformel forderte, führte dazu, dass die Unterschrift zustande kam wurde in Basel nach 1686 nicht mehr gefordert und auch in Schaffhausen und später (1706) in Genf fallen gelassen, während Zürich und Bern es behielten.

Mittlerweile hatte sich die ganze Tendenz der Zeit geändert. Weltliche Wissenschaft trat in den Vordergrund. Die praktische, ethische Seite des Christentums gewann einen dominierenden Einfluss. Rationalismus und Pietismus unterminierten die Grundlagen der alten Orthodoxie. Eine Einigung zwischen liberalen und konservativen Parteien wurde vorübergehend erzielt, indem entschieden wurde, dass der Konsens nicht als eine Regel des Glaubens, sondern nur als eine Norm der Lehre angesehen werden sollte. 1722 bewarben sich Preußen und England auf die jeweiligen Magistrate der Schweizer Kantone zur Abschaffung der Formel für die Einheit und den Frieden der evangelischen Kirchen. Die Antwort war etwas ausweichend, aber obwohl die Formel nie formell abgeschafft wurde, verfiel sie allmählich völlig.


Referenzen [ edit ]


  • Die offizielle Kopie in lateinischer und deutscher Sprache befindet sich im Archiv von Zürich. Es wurde 1714 als Beilage zum Zweiten Helvetischen Bekenntnis gedruckt, dann 1718, 1722 und oftmals danach.

  • H. A. Niemeyer, Collectio Confessionum S. 729–739, Leipsic, 1840 (lateinisch)

  • E. G. A. Böckel, Die Bekenntnisschriften der evangelisch-reformirten Kirche S. 348–360, ib. 1847 (deutsch).

  • J. J. Hottinger, Succincta ... Formulas Consensus ... historia Zürich, 1723;

  • J. J. Hottinger, Helvetische Kirchengeschichte iii. 1086 m², iv. 258, 268 m², Zürich 1708-29.

  • C. M. Pfaff, Dissertatio ... de Formula Consensus Helvetica Tübingen, 1723.

  • A. Schweizer, Die protestantischen Zentralmenschen in ihrer Entwickelung, S. 439–563, Zürich 1856.

  • E. Blösch, Geschichte der schweizerisch-reformirten Kirchen i. 485–496, ii. 77–97, Bern, 1898–1899.

  • Philip Schaff, Creeds of Christendom i. §61 (S. 477–489).

Externe Links [ edit ]


Namensnennung

Jackson, Samuel Macauley, hrsg. (1914). "Helvetischer Konsens". 19459021 Neue Schaff-Herzog-Enzyklopädie des religiösen Wissens (dritte Ausgabe). London und New York: Funk und Wagnalls.








No comments:

Post a Comment